N’Abend allerseits!
ARD und ZDF stellten heute Vormittag ihre Gesichter für die WM in Russland vor. Für das Talkformat „Weltmeister im Gespräch“ konnte die ARD Phillip Lahm begeistern. Dabei soll er bei Übertragungen der ARD dreimal täglich im Gespräch mit der ehemaligen ZDF-Journalisten Jessy Wellmer insbesondere Einblicke über den Fußball hinaus geben oder einfach gesagt: Lahm wird nicht als klassischer Experte arbeiten. An der Seite von Bommes und Opdenhövel werden Thomas Hitzlsperger, U-21-Coach Stefan Kuntz und Trainer des Jahres Hannes Wolf die Spiele im Wechsel analysieren. Nach dem Wegfall von Scholl, der mich jetzt auch nicht immer wirklich überzeugt hat, könnte man behaupten, dass die ARD auf Masse statt Klasse setzt. Wenigstens hat die ARD aber ein Expertentrio bzw. Quartett, wohingegen das ZDF sich nach der Absage von Sebastian Kehl einen neuen Experten neben Oliver Kahn suchen muss. Aus dem Studio in Baden-Baden berichten fürs ZDF Oliver Welke und Jochen Breyer. Die Reise der Nationalmannschaft in Russland begleiten fast schon standesgemäß KMH fürs ZDF und Gerhard Delling fürs Erste. Soweit ein erster, kurzer Überblick.
Die Ansetzungen vom 24. April 2018 bis 26. April 2018
UEFA Champions League, Halbfinale, Hinspiele
Dienstag, 24. April 2018, ab 19.00 Uhr (Sky)
FC Liverpool – AS Rom (20.45 Uhr)
Moderation (Sky): Jessica Kastrop, Experten & Gäste: Dietmar Hamann, Patrick Owomoyela, Julius Müller-Meiningen, Dr. Markus Merk, Erik Meijer
Mittwoch, 25. April 2018, ab 19.00 Uhr (Sky) bzw. 20.25 Uhr (ZDF)
FC Bayern München – Real Madrid (20.45 Uhr)
Moderation (Sky): Michael Leopold, Experten & Gäste: u.a. Christoph Metzelder, Tayfun Korkut, Javier Caceres, Linus Haverkamp,Erik Meijer
Moderation (ZDF): Oliver Welke; Experte: Oliver Kahn
UEFA Europa League, Halbfinale, Hinspiele
Donnerstag, 26. April 2018, ab 20.30 Uhr (Sky) bzw. 19.00 Uhr (Sport1)
FC Arsenal – Atlético Madrid (21.05 Uhr)
Olympique Marseille – FC Salzburg (21.05 Uhr)
Moderation (Sky): Britta Hofmann
Moderation (Sport1): Oliver Schwesinger, Jochen Stutzky und Co.
Fußball International
Dienstag, 24. April 2018
Copa Libertadores, Gruppenphase: Atletico Nacional Medellin (COL) – Bolivar La Paz (BOL) (02.30Uhr)
in der Nacht zu Donnerstag, 26. April
CONCACAF Champions League, Finale, Rückspiel: CD Guadalajara – Toronto FC (04.00 Uhr)
in der Nacht zu Freitag, 27. April 2018
Copa Libertadores, Gruppenphase: Cruzeiro (BRA) – Universidad de Chile (CHI) (00.15 Uhr)
Copa Libertadores, Gruppenphase: Penarol Montevideo (URU) – Libertad Asuncion (PAR)(02.30 Uhr)
Die aufgeführten Ansetzungen gewähren keine Vollständigkeit. Die Autoren des Kommentatorenblogs behalten es sich vor, TV-Übertragungen und Livestreams zu ignorieren. Grundsätzlich nicht aufgeführt werden Ansetzungen ausländischer Sender.
Die Analyse
Fast schon selbstverständlich dürfen Fuss und Dittmann die beiden Halbfinalpartien der Champions League übernehmen. Kai Dittmann bleibt in München, Wolff Fuss nach den uns allen bekannten Tonproblemen vielleicht auch – sein Instagram-Auftritt wird es wohl noch verraten. In der Europa League begleitet Toni Tomic das Spiel der Salzburger, Holger Pfandt bekommt das Vertrauen bei Arsenal gegen Atlético – für mich etwas überraschend. In der Konferenz kommen Born und nochmals Fuss zum Einsatz. Eine etwas eigenartige Doppelschicht für den Kommentator aus der ersten Riege.
Bei Sport1+ und Sportdigital werden einige Nachtschichten geschoben.
Schöne Woche euch!
N’Abend allerseits!
Marco Hagemann hat an diesem Donnerstag verkündet, in der kommenden Saison nicht mehr für Eurosport am Mikro und vor der Kamera zu sitzen. Damit konzentriert sich der Kommentator auf seine Aufgaben bei den RTL-Sendern, sowie DAZN, die in der kommenden Spielzeit noch umfangreicher werden. So zeigt Nitro künftig pro Spieltag eine Partie aus der Europa League. DAZN übernimmt bekanntlich einen beachtlichen Teil der Champions-League-Übertragungen sowie die komplette Europa League von Sky.
Ich finde, Hagemanns Abgang kommt durchaus überraschend, verfügte er doch bei Eurosport scheinbar über großes Ansehen, war Fußball-Chefkommentator und durfte dort auch seine ersten größeren Schritte als Moderator gehen. Dennoch ist die Entscheidung nachvollziehbar und zukunftsgerichtet. Während Sky dieser Tage zum ersten Mal seit 2009 Abonnenten verloren hat, boomt DAZN und hat den Zahn der Zeit erkannt. Den Fuß bei RTL in der Tür zu haben, kann ohnehin nicht schaden, was sich auch an Hagemanns Engagement im Unterhaltungs-Bereich, zum Beispiel als Sprecher bei der Vox-Sendung „Ewige Helden“, zeigt.
Unterdessen wird spekuliert, dass auch Oliver Kahn künftig als Experte bei DAZN auftauchen könnte.
Die Ansetzungen vom 20. April 2018 bis zum 23. April 2018
Bundesliga, 31. Spieltag
Freitag, 20. April 2018 ab 19.30 Uhr (Eurosport 2 Xtra)
Borussia Mönchengladbach – VfL Wolfsburg (20.30 Uhr)
Moderation (Eurosport 2 Xtra): Jan Henkel, Experte: Matthias Sammer
Samstag, 21. April 2018, ab 13.00 Uhr (Sky)
Eintracht Frankfurt – Hertha BSC (15.30 Uhr)
Hannover 96 – FC Bayern München (15.30 Uhr)
Hamburger SV – SC Freiburg (15.30 Uhr)
VfB Stuttgart – SV Werder Bremen (15.30 Uhr)
RB Leipzig – TSG Hoffenheim (15.30 Uhr)
ab 17.30 Uhr (Sky)
Borussia Dortmund – Bayer Leverkusen (18.30 Uhr)
Moderation (Sky): Esther Sedlaczek & Yannick Erkenbrecher, Experten: Reiner Calmund, Lothar Matthäus & Christoph Metzelder
Sonntag, 22. April 2018 ab 14.30 Uhr (Sky)
FC Augsburg – FSV Mainz 05 (15.30 Uhr)
ab 17.30 Uhr (Sky)
1.FC Köln– FC Schalke 04 (18.00 Uhr)
Moderation (Sky): Michael Leopold, Experte: Dietmar Hamann
2. Bundesliga, 31. Spieltag
Freitag, 20. April 2018 ab 18.00 Uhr (Sky)
Eintracht Braunschweig – Arminia Bielefeld (18.30 Uhr)
SpVgg Greuther Fürth – VfL Bochum (18.30 Uhr)
Moderation (Sky): Christina Rann
Samstag, 21. April 2018 ab 12.30 Uhr (Sky)
Jahn Regensburg – FC St. Pauli (13.00 Uhr)
Union Berlin – FC Heidenheim (13.00 Uhr)
SV Sandhausen – SV Darmstadt 98 (13.00 Uhr)
Moderation (Sky): Peter Hardenacke
Sonntag, 22. April 2018 ab 13.00 Uhr (Sky)
Fortuna Düsseldorf – FC Ingolstadt 04 (13.30 Uhr)
1.FC Kaiserslautern – SG Dynamo Dresden (13.30 Uhr)
FC Erzgebirge Aue – MSV Duisburg (13.30 Uhr)
Moderation (Sky): Stefan Hempel
Montag, 23. April 2018 ab 20.15 Uhr (Sky)
Holstein Kiel – 1. FC Nürnberg (20.30 Uhr)
Moderation (Sky): Esther Sedlaczek
3. Liga, 35. Spieltag
Freitag, 20. April 2018 ab 18.30 Uhr (Telekom Sport)
SV Meppen – Sportfreunde Lotte (19.00 Uhr)
Moderation (Telekom Sport): Cedric Pick Experte: Joe Enochs
Samstag, 21. April 2018 ab 13.45 Uhr (Telekom Sport)
FC Würzburger Kickers – Chemnitzer FC (14.00 Uhr)
Moderation (Telekom Sport): Konstantin Klostermann
Rot-Weiß Erfurt – SG Sonnenhof Großaspach (14.00 Uhr)
Moderation (Telekom Sport): Stefanie Blochwitz
SV Werder Bremen II – FC Carl Zeiss Jena (14.00 Uhr)
Moderation (Telekom Sport): Markus Höhner Gast: Benno Möhlmann
Ab 14.00 Uhr (Telekom Sport, MDR, WDR, NDR & HR)
1.FC Magdeburg – Fortuna Köln (14.05 Uhr)
Moderation (MDR): Tom Scheunemann, Gast: Mario Kallnik
SC Paderborn – SpVgg Unterhaching (14.05 Uhr)
Moderation (WDR): ???
FC Hansa Rostock – SV Wehen-Wiesbaden (14.05 Uhr)
Moderation (NDR): Andreas Käckell
Moderation (HR): ???
Sonntag, 22. April 2018, ab 13.45 Uhr (Telekom Sport)
VfR Aalen – VfL Osnabrück (14.00 Uhr)
ab 14.00 Uhr (Telekom Sport)
SC Preußen Münster – Hallescher FC (14.05 Uhr)
Montag, 23. April 2018, ab 18.15 Uhr (Telekom Sport)
FSV Zwickau – Karlsruher SC (18.30 Uhr)
Moderation (Telekom Sport): Anett Sattler
Sonstiger Fußball National
Samstag, 21. April 2018, ab 14.00 Uhr (BR)
Regionalliga Bayern, 35. Spieltag: TSV 1860 München – FC Augsburg II
Moderation (BR): Markus Othmer
ab 15.25 Uhr (Sport1)
Regionalliga West, 31. Spieltag: Rot-Weiss Essen – Alemannia Aachen (15.30 Uhr)
Sonntag, 22. April 2018, ab 14.55 Uhr (Sport1)
Regionalliga Südwest, 35. Spieltag: 1. FC Saarbrücken – Kickers Offenbach (15.00 Uhr)
Fußball International
Freitag, 20. April 2018
Hyundai A-League, Elimination Final 1: Melbourne City – Brisbane Roar (11.56 Uhr)
Ligue 1, 34. Spieltag: Dijon FCO – Olympique Lyon (20.45 Uhr)
Samstag, 21. April 2018
Scottish Premiership, Play-offs, 1. Spieltag: FC Hibernian – FC Celtic Glasgow (13.30 Uhr)
Sky Bet Championship, 44. Spieltag: Ipswich Town – Aston Villa (16.00 Uhr)
Ligue 1, 34. Spieltag: Olympique Marseille – OSC Lille (Liveeinstieg ca. 17.55 Uhr)
Super Liga, Play-offs, 2. Spieltag: FK Radnicki Nis – FK Roter Stern Belgrad (19.00 Uhr)
Jupiler Pro League, Playoffs, 5. Spieltag: KRC Genk – RSC Anderlecht (Liveinstieg ca. 20.55 Uhr)
Sky Bet Championship, 44. Spieltag: Cardiff City – Nottingham Forest (20.45 Uhr)
Sonntag, 22. April
Hyundai A-League, Elimination Final 2: Melbourne Victory – Adelaide United (10.00 Uhr)
Chinese Super League, 7. Spieltag: Beijing Sinobi Guoan – Guangzhou Evergrande (13.30 Uhr)
Serie A, 34. Spieltag: Lazio Rom – Sampdoria Genua (15.00 Uhr)
Premjer Liga, 27. Spieltag: ZSKA Moskau – FK Krasnodar (15.30 Uhr)
Ligue 1, 34. Spieltag: AS St.-Etienne – ESTAC Troyes (17.00 Uhr)
HET Liga, 25. Spieltag: Slovan Liberec – Slavia Prag (18.00 Uhr)
Campeonato Brasileiro, 2. Spieltag: SE Palmeiras – SC Internacional (21.05 Uhr)
Liga NOS, 31. Spieltag: Sporting Lissabon – Boavista Porto (21.15 Uhr)
MLS, 8. Spieltag: Seattle Sounders FC – Minnesota United FC (ca. 22.05 Uhr)
MLS, 8. Spieltag: Portland Timbers – New York City FC (ca. 00.20 Uhr)
Montag, 23. April
Superliga Argentina, 24. Spieltag: Boca Juniors – CA Newells Old Boys (01.00 Uhr)
Liga NOS, 31. Spieltag: FC Porto – Vitoria Setubal (21.00 Uhr)
DAZN
UEFA Youth League, Halbfinale & Finale
Freitag, 20. April 2018, ab 12.55 Uhr (Sport1+)
FC Chelsea – FC Porto (13.00 Uhr)
ab 16.55 Uhr (Sport1 & Sport1+)
Manchester City – FC Barcelona (17.00 Uhr)
Montag, 23. April 2018, ab 16.55 Uhr (Sport1 & Sport1+)
Finale (17.00 Uhr)
Allianz Frauen-Bundesliga, 17. Spieltag
Sonntag, 22. April 2018, ab 11.00 Uhr (Telekom Sport)
1. FFC Frankfurt – 1. FFC Turbine Potsdam (11.05 Uhr)
ab 14.00 Uhr (Telekom Sport)
FC Bayern München – FF USV Jena (14.05 Uhr)
UEFA Women’s Champions League, Halbfinale
Sonntag, 22. April 2018, ab 19.00 Uhr (Sport1+)
FC Chelsea Ladies – VfL Wolfsburg (19.05 Uhr)
Die aufgeführten Ansetzungen gewähren keine Vollständigkeit. Die Autoren des Kommentatorenblogs behalten es sich vor, TV-Übertragungen und Livestreams zu ignorieren. Grundsätzlich nicht aufgeführt werden Ansetzungen ausländischer Sender.
Die Analyse
Es ist eine Analyse, die sich am Saisonende fast wie immer von alleine schreibt: Wenn die Bayern die Meisterschaft sicher haben, rückt der Abstiegskampf bei Sky in den Fokus. Deshalb kümmern sich auch Michael Born und Wolff Fuss um HSV vs. Freiburg und Fuss ist auch sonntags nochmal in Köln im Einsatz. In der zweiten Liga können Nürnberg oder Kiel einen großen Schritt in Richtung Oberhaus machen. Viel besser kann ein Montagsspiel nicht aussehen. Entsprechend ist mit Oliver Seidler auch ein Erstliga-Mann im Einsatz. Da quasi der Rest der Liga noch im Abstiegskampf steckt, lohnt hier der spezifische Blick kaum. Gewiss ist aber: Klaus Veltman wird am Sonntag nicht zweimal kommentieren.
In der 3. Liga ergibt sich die kuriose Situation, dass die Top-Kommentatoren von Telekom Sport mit dem Aufstiegsrennen nichts zu tun haben. Der Grund ist natürlich, dass die Dritten die entscheidenden Spiele ebenfalls übertragen, die Telekom das Signal nur übernimmt und seine Kommentatoren somit in München in die Box setzt. Damit sei Alexander Klich, Robby Hunke und Martin Piller allerdings keineswegs unrecht getan. Alle drei begleiten die Saison schließlich schon intensiv. Und Hunke begleitet als ehemaliger WDR-Mann den SC Paderborn nicht zum ersten Mal – und diesmal naht der Aufstieg.
Auch die Regionalligen gehen selbstverständlich dem Ende entgegen. Da lässt sich der BR auch die Löwen nicht engehen. Mit André Siems wird eine sehr vertraute Stimme zu hören sein. International gibt es das gewohnt volle Programm. Bei Sportdigital wird das Fehlen von Karsten Linke mit Ulf Kahmke und Marc Rohde kompensiert. Dazu gibt es noch Jugend- und Frauenfußball mit den gewohnten Stimmen.
Schönes Wochenende!
Servus allerseits!
Stand jetzt sind das die Ansetzungen dieser Woche. Es sei denn jemand besitzt eine Ausstiegsklausel oder der Videoschiedsrichter meldet sich…
Die Ansetzungen vom 17. April 2018 bis 19. April 2018
DFB-Pokal, Halbfinale
Dienstag, 17. April 2018, ab 20.15 Uhr (Sky/ARD)
Bayer 04 Leverkusen – FC Bayern München (20.45 Uhr)
Moderation (Sky): Sebastian Hellmann, Experte: Erik Meijer
Moderation (ARD): Alexander Bommes
Mittwoch, 18. April 2018, ab 20.15 Uhr (Sky/ARD)
FC Schalke 04 – Eintracht Frankfurt (20.45 Uhr)
Moderation (Sky): Patrick Wasserziehr
Moderation (ARD): Gerhard Delling
3. Liga, 30. Spieltag
Dienstag, 17. April 2018 ab 18.45 Uhr (Telekom Sport)
Carl Zeiss Jena – FC Magdeburg (19.00 Uhr)
Moderation (Telekom Sport): Stefanie Blochwitz
Fußball International
Dienstag, 17. April 2018
Coupe de France, Halbfinale: Les Herbiers – FC Chambly Thelle (21.00 Uhr)
Copa Libertadores, 3. Spieltag: Porteno Asuncion – Gremio Porto Alegre (02.30 Uhr)
Mittwoch, 18. April 2018
Badischer Pokal, Halbfinale: Karlsruher SC – Waldhof Mannheim (17.30 Uhr)
Eredivisie, 32. Spieltag: Roda JC Kerkrade – PSV Eindhoven (18.30 Uhr)
Eredivisie, 32. Spieltag: Willem II Tilburg – Feyenoord Rotterdam (20.45 Uhr)
Coupe de France, Halbfinale: SM Caen – Paris Saint-Germain (21.00 Uhr)
Donnerstag, 19. April 2018
Jupiler League-Championship Gruppe, 4. Spieltag : FC Brügge – RSC Charleroi (20.30 Uhr)
DAZN
Die aufgeführten Ansetzungen gewähren keine Vollständigkeit. Die Autoren des Kommentatorenblogs behalten es sich vor, TV-Übertragungen und Livestreams zu ignorieren. Grundsätzlich nicht aufgeführt werden Ansetzungen ausländischer Sender.
Die Analyse
Es geht in die entscheidende Phase im DFB-Pokal – die Halbfinals stehen an und Sky schickt seine erste Garde ins Rennen. Hellmann/Fuss und Wasserziehr/Dittmann liest sich für mich ganz gut. Zudem darf der ehemalige Leverkusener Erik Meijer beim Spiel heute Abend seinen Senf dazugeben. Bei der ARD hätte ich auf Opdenhövel oder Bartels getippt. Beide haben allerdings frei.
Auch international wird weiter gekickt. Die Partien der Eredivisie und die Spiele des französischen Pokals und der belgischen Liga begleiten bekannte Stimmen auf sportdigital und Sport1+. Außerdem überträgt Sport1+ das Halbfinale des Badischen Pokals zwischen den Traditionsmannschaften aus Karlsruhe und Mannheim-Thomas Herrmann übernimmt.
Schöne Restwoche!
N’Abend allerseits!
Eins ist klar: Der Davis Cup hat in den letzten Jahren einiges an Prestige verloren. Viele Top-Spieler verzichten aufgrund der hohen Belastung. Deshalb auch die Pläne der ITF das Format zu ändern. Für die nächsten Jahre ist eine Art „Weltmeisterschaft der 18 besten Nationen“ geplant. Diese Idee stößt auf viel Kritik, eine Entscheidung ist noch nicht getroffen. Das Drama zwischen Deutschland und Spanien sollte zum Denken anregen. Der Davis Cup scheint noch zu Leben. Ich finde es übrigens schade, dass es sowas nicht mehr ins TV schafft.
Die Ansetzungen vom 13. April 2018 bis zum 16 April 2018
Bundesliga, 30. Spieltag
Freitag, 13. April 2018 ab 19.30 Uhr (Eurosport 2 Xtra)
VfL Wolfsburg – FC Augsburg (20.30 Uhr)
Moderation (Eurosport 2 Xtra): Jan Henkel, Experte: Matthias Sammer
Samstag, 14. April 2018, ab 13.00 Uhr (Sky)
Bayer 04 Leverkusen – Eintracht Frankfurt (15.30 Uhr)
TSG 1899 Hoffenheim – Hamburger SV (15.30 Uhr)
VfB Stuttgart – Hannover 96 (15.30 Uhr)
Hertha BSC – 1. FC Köln (15.30 Uhr)
ab 17.30 Uhr (Sky/Sky Sport News HD)
FC Bayern München – Borussia Mönchengladbach (18.30 Uhr)
Moderation (Sky): Esther Sedlaczek & Yannick Erkenbrecher, Experten: Reiner Calmund, Lothar Matthäus & Christoph Metzelder
Sonntag, 15. April 2018 ab 14.30 Uhr (Sky)
FC Schalke 04 – Borussia Dortmund (15.30 Uhr)
ab 17.30 Uhr (Sky)
SV Werder Bremen– RB Leipzig (18.00 Uhr)
Moderation (Sky): Michael Leopold, Experte: Dietmar Hamann
Montag, 16. April 2018 ab 19.30 Uhr (Eurosport 2 Xtra)
FSV Mainz 05 – SC Freiburg (20.30 Uhr)
Moderation (Eurosport 2 Xtra): Jan Henkel, Experte: Matthias Sammer
2. Bundesliga, 30. Spieltag
Freitag, 13. April 2018 ab 18.00 Uhr (Sky)
VfL Bochum – 1. FC Kaiserslautern (18.30 Uhr)
SpVgg Greuther Fürth – Jahn Regensburg (18.30 Uhr)
Moderation (Sky): Christina Rann
Samstag, 14. April 2018 ab 12.30 Uhr (Sky)
FC St. Pauli – 1. FC Union Berlin (13.00 Uhr)
SG Dynamo Dresden – Holstein Kiel (13.00 Uhr)
MSV Duisburg – SV Sandhausen (13.00 Uhr)
DSC Arminia Bielefeld – FC Erzgebirge Aue (13.00 Uhr)
Moderation (Sky): Peter Hardenacke
Sonntag, 15. April 2018 ab 13.00 Uhr (Sky)
1. FC Heidenheim – Fortuna Düsseldorf (13.30 Uhr)
FC Ingolstadt 04 – 1. FC Nürnberg (13.30 Uhr)
SV Darmstadt 98 – Eintracht Braunschweig (13.30 Uhr)
Moderation (Sky): Stefan Hempel
3. Liga, 34. Spieltag
Freitag, 13. April 2018 ab 18.30 Uhr (Telekom Sport)
SV Wehen Wiesbaden – FC Magdeburg (14.00 Uhr)
Moderation (Telekom Sport): Cedric Pick
Samstag, 14. April 2018 ab 13.45 Uhr (Telekom Sport)
SG Sonnenhof Großaspach – SV Werder Bremen II (14.00 Uhr)
Moderation (Telekom Sport): Thomas Wagner
Hallescher FC – Würzburger Kickers (14.00 Uhr)
Moderation (Telekom Sport): Anett Sattler
Chemnitzer FC – SV Meppen (14.00 Uhr)
Moderation (Telekom Sport): Stefanie Blochwitz
Ab 14.00 Uhr (Telekom Sport, MDR, WDR, NDR)
FC Carl Zeiss Jena – VfR Aalen (14.05 Uhr)
Moderation (MDR): Stephanie Müller-Spirra
Fortuna Köln – SV Preußen Münster (14.05 Uhr)
Moderation (WDR): ???
VfL Osnabrück – SC Paderborn 07 (14.05 Uhr)
Moderation (NDR): ???
Sonntag, 15. April 2018 ab 13.45 Uhr (Telekom Sport)
Sportfreunde Lotte – FC Rot-Weiß Erfurt (14.00 Uhr)
Moderation (Telekom Sport): Thomas Wagner
SpVgg Unterhaching – FSV Zwickau (14.00 Uhr)
Moderation (Telekom Sport): Alexander Klich
ab 14.00 Uhr (Telekom Sport, SWR)
Karlsruher SC – FC Hansa Rostock (14.00 Uhr)
Moderation (MDR): Lennert Brinkhoff
Sonstiger Fußball National
Samstag, 14. April 2018, ab 15.25 Uhr (Sport1)
Regionalliga Südwest, 34. Spieltag: Kickers Offenbach – Waldhof Mannheim (15.35 Uhr)
Moderation (Sport1): ???
Fußball International
Freitag, 13. April 2018
Chinese Super League, 6. Spieltag: Shanghai SIPG FC – Hebei China Fortune (14.00 Uhr)
Ligue 1, 33. Spieltag: Angers SCO – OGC Nízza (20.45 Uhr)
Sky Bet Championship, 43. Spieltag: Aston Villa – Leeds United (20.45 Uhr)
Samstag, 14.. April 2018
Premjer Liga, 26. Spieltag: Dinamo Moskau – Lokomotiv Moskau (13.00 Uhr)
Sky Bet Championship, 43. Spieltag: FC Middlesborough – Bristol City (16.00 Uhr)
Ligue 1, 33. Spieltag: Olympique Lyon – SC Amiens (Liveeinstieg ca. 17.55 Uhr)
Sky Bet Championship, 43. Spieltag: FC Fulham – Brentford FC (18.30 Uhr)
Super Liga – Championship Gruppe, 31. Spieltag: Roter Stern Belgrad – Partizan Belgrad (Liveeinstieg ca. 18.55 Uhr)
Jupiler Pro League, Playoffs, 3. Spieltag: Standard Lüttich – KAA Gent (20.30 Uhr)
Sonntag, 15. April
Hyundai A-League, 27. Spieltag: Western Sydney Wanderers – Adelaide United (09.00 Uhr)
Sky Bet Championship, 43. Spieltag: Wolverhampton Wanderers – Birmingham City (13.00 Uhr)
Ligue 1, 33. Spieltag: Montpellier HSC – Girondins Bordeaux (15.00 Uhr)
Eredivisie, 31. Spieltag: PSV Eindhoven – Ajax Amsterdam (16.45 Uhr)
Serie A, 32. Spieltag: Juventus Turin – Sampdoria Genua (18.00 Uhr)
Liga NOS, 30. Spieltag: Benfica Lissabon – FC Porto (19.00 Uhr)
Campeonato Brasileiro, 1. Spieltag: SC Corinthians – FC Fluminense (21.00 Uhr)
Liga NOS, 30. Spieltag: Belenenses Lissabon – Sporting Lissabon (21.15 Uhr)
Superliga Argentina, 23. Spieltag: CA Indepediente – Boca Juniors (01.00 Uhr)
DAZN
Die aufgeführten Ansetzungen gewähren keine Vollständigkeit. Die Autoren des Kommentatorenblogs behalten es sich vor, TV-Übertragungen und Livestreams zu ignorieren. Grundsätzlich nicht aufgeführt werden Ansetzungen ausländischer Sender.
Die Analyse
Sky nutzt am Samstagabend sein Free-TV Recht. In der Folge läuft die Partie zwischen Bayern und Gladbach bei Sky Sport News HD. Sicherlich auch ein weiterer Versuch darauf aufmerksam zu machen, dass der Newskanal von Sky mittlerweil für alle frei empfangbar ist. Kommentiert wird das Ganze daher auch von Wolff Fuss. Auch die Konferenz ist mit Born, Bayer, Buschmann und Groß prominent besetzt. Kai Dittmann darf am Sonntag beim Revierderby ran, Oliver Seidler meldet sich gewohnt mal wieder aus Bremen. Die Eurosport-Ansetzungen sind uns nicht bekannt.
Nach seinen Champions-League Einsätzen heißt es für Marc Hindelang am Wochenende 2. Liga. Martin Groß „muss“ am Sonntag nach Ingolstadt.
International ist eine Viererschicht für Karsten Linke auffällig, der ehemalige Hockey-Profi Christian Blunck muss Sonntag früh aufstehen und lange aufbleiben. Peter Kohl wird in auf Sport1+ durch Sebastian Bernsdorff und Urgestein Thomas Herrmann ersetzt.
Schönes Fußballwochenende!
N’Abend allerseits!
Heute leider mal kein großer Vorspann, lassen wir den Ball rollen!
Die Ansetzungen vom 10. April bis zum 12. April 2018
UEFA Champions-League, Viertelfinale, Rückspiele
Dienstag, 10. April 2018 ab 19.00 Uhr (Sky)
Manchester City – FC Liverpool (20.45 Uhr)
AS Rom – FC Barcelona (20.45 Uhr)
Moderation (Sky): Jessica Kastrop, Experten & Gäste: Reiner Calmund, Martin Schmidt, Journalist Raphael Honigstein, die Autoren Johannes Federlin und Arne Cordes, Erik Meijer
Mittwoch, 11. April 2018 ab 19.00 Uhr (Sky)
FC Bayern München – FC Sevilla (20.45 Uhr)
Real Madrid – Juventus Turin (20.45 Uhr)
Moderation (ZDF): Oliver Welke, Experte: Oliver Kahn
Moderation (Sky): Michael Leopold, Experten & Gäste: Ewald Lienen, Hannes Wolf, Kommentator Ralf Itzel, You Tuber Linus Haverkamp (13), Erik Meijer
UEFA Europa-League – Viertelfinale Rückspiel
Donnerstag, 12. April 2018 ab 20.30 Uhr (Europa League)
Olympique Marseille – RB Leipzig (21.05 Uhr)
FC Salzburg – Lazio Rom (21.05 Uhr)
Sporting Lissabon – Atlético Madrid (21.05 Uhr)
ZSKA Moskau – FC Arsenal (21.05 Uhr)
Moderation (Sport1): Oliver Schwesinger, Jochen Stutzky und Co.
Moderation (Sky): Britta Hofmann
Fußball International
Dienstag, 10. April 2018
Sky Bet Championship, 42. Spieltag: Aston Villa – Cardiff City (20.45 Uhr)
Mittwoch, 11. April 2018
CONCACAF Champions League, Halbfinale Rückspiel: New York Red Bulls – CD Guadalaraja (02.00 Uhr)
CONCACAF Champions League, Halbfinale Rückspiel: Club America – Toronto FC (04.00 Uhr)
J. League, 7. Spieltag: Vissel Kobe – Urawa Red Diamonds (12.00 Uhr)
Donnerstag, 12. April 2018
Copa Libertadores, 3. Spieltag: CA San Lorenzo (ARG) – Atletico Mineiro (BRA) (00.15 Uhr)
Copa Libertaodres, 3. Spieltag: Palmeiras Sao Paulo (BRA) – Boca Juniors (ARG) (02.45 Uhr)
Frauenfußball, WM-Qualifikation
Dienstag, 10. April 2018 ab 15.45 Uhr (ZDF)
Slowenien – Deutschland (16.00 Uhr)
Moderation (ZDF): Sven Voss
Die aufgeführten Ansetzungen gewähren keine Vollständigkeit. Die Autoren des Kommentatorenblogs behalten es sich vor, TV-Übertragungen und Livestreams zu ignorieren. Grundsätzlich nicht aufgeführt werden Ansetzungen ausländischer Sender.
Die Analyse
Schauen wir mal, was sich bei Sky so ändert! Auf den stummen Wolff Fuss folgt dieses Mal Martin Groß, für ihn geht es ins Etihad nach Manchester. Bei dem Spiel war letzte Woche noch Tom Bayer in der Konferenz zu hören, welcher jedoch diese Woche frei hat. Toni Tomic ersetzt ihn. Kai Dittmann bleibt den Bayern treu, diesmal ist er in der Konferenz zu hören. Wolff Fuss nimmt sich den Spaß in der Allianz-Arena an. Marc Hindelang darf sein Spiel aus letzter Woche behalten, Marcus Lindemann wird in Madrid von Michael Born ersetzt. Auch Jonas Friedrich darf sein Konferenz-Spiel behalten, Oliver Seidler rückt für Roland Evers ein.
Jener Roland Evers kümmert sich am Donnerstag nämlich um die Leipziger in Marseille. Toni Tomic rückt vom Einzelspiel in die Konferenz. Letzte Woche hieß der Rest der Konferenz noch Meinert, Pfandt & Dahlmann, diese Woche sind Born, Renner & Seidler die drei Herren von der Tankstelle.
In Amerika wird auch unter der Woche gespielt. Bedeutet, für die Herren Linke, Herrmann, Winter, Bohleber & Blunck gibt es Nachtzuschläge!
Euch eine schöne Woche!