N’Abend allerseits!
Der erste Spieltag der Champions League ist vorbei und es gibt viel darüber zu schreiben. Leider fehlt mir beruflich bedingt die Zeit an dieser Stelle. Ich denke aber, dass wir dieses Thema spätestens bis zum 2. Spieltag der CL mal aufdröseln werden…
Kommentare dazu sind natürlich schon jetzt gewünscht.
Die Ansetzungen vom 20. September bis zum 24. September 2018
Bundesliga, 4. Spieltag
Freitag, 21. September 2018 ab 19.30 Uhr (Eurosport 2 Xtra)
VfB Stuttgart – Fortuna Düsseldorf (20.30 Uhr)
Moderation (Eurosport 2 Xtra): Jan Henkel, Experte: Matthias Sammer
Samstag, 22. September 2018, ab 14.00 Uhr (Sky)
TSG 1899 Hoffenheim – Borussia Dortmund (15.30 Uhr)
Hertha BSC – Borussia M’gladbach (15.30 Uhr)
FC Augsburg – Werder Bremen (15.30 Uhr)
VfL Wolfsburg – SC Freiburg (15.30 Uhr)
1. FC Nürnberg – Hannover 96 (15.30 Uhr)
Moderation (Sky): Britta Hofmann, Experten: Reiner Calmund, Christoph Metzelder
ab 17.30 Uhr (Sky)
FC Schalke 04 – FC Bayern München (18.30 Uhr)
Moderation (Sky): Sebastian Hellmann, Field: Yannick Erkenbrecher, Experte: Lothar Matthäus
Sonntag, 23. September 2018, ab 14.30 Uhr (Sky)
Bayer 04 Leverkusen – FSV Mainz 05 (15.30 Uhr)
ab 17.30 Uhr (Sky)
Eintracht Frankfurt – RB Leipzig (18.00 Uhr)
Moderation (Sky): Michael Leopold, Experte: Dietmar Hamann
2. Bundesliga, 6. Spieltag
Freitag, 21. September 2018 ab 18.00 Uhr (Sky)
FC Ingolstadt – FC St. Pauli (18.30 Uhr)
SV Sandhausen – 1. FC Köln (18.30 Uhr)
Moderation (Sky): Stefan Hempel
Samstag, 22. September 2018, ab 12.30 Uhr (Sky)
Holstein Kiel – VfL Bochum (13.00 Uhr)
Arminia Bielefeld – Union Berlin (13.00 Uhr)
Dynamo Dresden – SV Darmstadt 98 (13.00 Uhr)
Moderation (Sky): Peter Hardenacke
Sonntag, 23. September 2018, ab 13.00 Uhr (Sky)
Hamburger SV – Jahn Regensburg (13.30 Uhr)
MSV Duisburg – Erzgebirge Aue (13.30 Uhr)
Heidenheim – Greuther Fürth (13.30 Uhr)
SC Paderborn – 1. FC Magdeburg (13.30 Uhr)
Moderation (Sky): Hartmut von Kameke
3. Liga, 8. Spieltag
Freitag, 22. September 2018 ab 18.30 Uhr (Telekom Sport)
Preußen Münster – Energie Cottbus (19.00 Uhr)
Moderation (Telekom Sport): Thomas Wagner, Experte: Peter Vollmann
Samstag, 23. September 2018, ab 13.45 Uhr (Telekom Sport)
Großaspch – Hansa Rostock( 14.00 Uhr)
Moderation (Telekom Sport): Alexander Klich
SV Meppen – SpVgg Unterhaching (14.00 Uhr)
Moderation (Telekom Sport): Cedric Pick
Carl Zeiss Jena – 1. FC Kaiserslautern (14.00 Uhr)
Moderation (Telekom Sport): Anett Sattler
Fortuna Köln – Sportfreunde Lotte (14.00 Uhr)
Moderation (Telekom Sport): Nele Schenker
ab ca. 13.45 Uhr (Telekom Sport) & ab ca. 14.00 Uhr (SWR, BR)
Karlsruher SC – KFC Uerdingen (14.05 Uhr)
Moderation (SWR): Benjamin Wüst
Moderation (Telekom Sport): Thomas Wagner
1860 München – SV Wehen Wiesbaden (14.05 Uhr)
Moderation (BR): Markus Othmer
Moderation (Telekom Sport): Sascha Bandermann
Würzburger Kickers – Eintracht Braunschweig (14.05 Uhr)
Moderation (NDR): Andreas Käckell
Moderation (Telekom Sport): Konstantin Klostermann
Sonntag, 24. September 2018, ab 12.45 Uhr (Telekom Sport)
FSV Zwickau – VfL Osnabrück (13.00 Uhr)
Moderation (Telekom Sport): Alexander Küpper
ab 13.45 Uhr (Telekom Sport)
Hallescher FC – VfR Aalen (14.00 Uhr)
Moderation (Telekom Sport): Stefanie Blochwitz
Sonstiger Fußball National
Allianz Frauen-Bundesliga, 2. Spieltag: SGS Essen – VfL Wolfsburg (15.00 Uhr)
Fußball International
Freitag, 21. September 2018
Copa Libertadores (Viertelfinale, Hinspiel): Colo-Colo (CHI) – Palmeiras (BRA) (02.45 Uhr)
Copa Sudamericana (Achtelfinale, Hinspiel): EC Bahia (BRA) – FR Botafogo (BRA) (02.45 Uhr)
Sky Bet Championship, 9. Spieltag: Wigan Athletic – Bristol City (20.45 Uhr)
Ligue 1, 6. Spieltag: AS Monaco – Olympique Nimes (20.45 Uhr)
Samstag, 22. September 2018
Chinese Super League, 23. Spieltag: Jiangsu Suning – Guangzhou Evergrande (13.30 Uhr)
Sky Bet Championship, 9 Spieltag: Aston Villa – Sheffield United (16.00 Uhr)
Sky Bet Championship, 9 Spieltag: Queens Park Rangers – Norwich City (18.00 Uhr)
Liga NOS, 5. Spieltag: Vitoria Setubal – FC Porto (22.00 Uhr)
Sonntag, 23. September
J-League, 6. Spieltag: Urawa Red Diamonds – Vissel Kobe (11.00 Uhr)
Eredivisie, 4. Spieltag: PSV Eindhoven – Ajax Amsterdam (16.45 Uhr)
Liga NOS, 5. Spieltag: Benfica Lissabon – CD Aves (19.30 Uhr)
Campeonato Brasileiro, 4. Spieltag: SC Corinthians – SC International (21.00 Uhr)
Superliga Argentinia, 6. Spieltag: Boca Juniors – CA River Plate (22.45 Uhr)
Montag, 24. September
Liga NOS, 5. Spieltag: Sporting Braga – Sporting Lissabon (21.15 Uhr)
DAZN
Talk und Show
Samstag, 22. September 2018, 23 Uhr (ZDF)
Das aktuelle Sportstudio
Gäste: Philipp Max
Sonntag, 23. September 2018, 10.45 Uhr (Sky)
Wontorra – Der Fußball-Talk
Gäste: Kevin Großkreutz, Rafael Buschmann, Markus Weinzierl
Sonntag, 23. September 2018, 11 Uhr (sport1)
sport1-Doppelpass
Gäste: Marcel Schäfer, Olaf Thon, Hamit Altintop, Rheinhold Beckman, Michael Makus, Heiko Ostendorp
Sonntag, 23. September 2018, 19.55 Uhr (Sky)
Sky 90
Gäste: Michael Köllner, Ewald Lienen, Roland Zorn
Die aufgeführten Ansetzungen gewähren keine Vollständigkeit. Die Autoren des Kommentatorenblogs behalten es sich vor, TV-Übertragungen und Livestreams zu ignorieren. Grundsätzlich nicht aufgeführt werden Ansetzungen ausländischer Sender.
Die Analyse
Mit Tobi Fischbeck eröffnet ein etwas unbekanntere Name den Bundesligaspieltag. Korrigiert mich ruhig, aber ich denke, dass ist sein erster Einsatz für Eurosport im Oberhaus. Wolff Fuss reist von München nach Hoffenheim und Tom Bayer macht sich aus dem Rheinland auf nach Wolfsburg. Die Konferenz um Evers, Groß, Buschmann und Born, ergänzt Handballfachmann Markus Götz. Dittmann übernimmt das Topspiel. Nach der Konferenz am Samstag macht sich Roland Evers am Sonntag auf den Weg nach Leverkusen, Marcus Lindemann, mittlerweile auch oft als Field-Reporter im Einsatz, schließt den Spieltag in Framkfurt ab.
Nach seinen „großen“ Einsätzen in der CL-Konferenz darf Jörg Dahlmann zurück in die 2. Liga. Dort hören wir in den Konferenzen u.a. auch wieder Martin Groß, in letzter Zeit sowieso sehr viele Konferenzeinsätze für Sky`s Nummer 3.
Bevor die Biathlonsaison los geht, macht Wilfried Hark ein Abstecher nach Würzburg, Anett Sattler moderiert schon wieder bei einem Spiel der roten Teufel.
International lesen sich wieder die üblichen Verdächtigen – auch wieder mit vielen Doppeleinsätzen.
Die Talk und Show Liste wird im Laufe des Wochenendes noch ergänzt.
Schönes Fußballwochenende!
Fischbeck durfte in der Vergangenheit öfter mal auf DAZN bei vielen Ligen ran (PL, La Liga, Allsvenkan). Bei ES war er meines Wissens höchstens mal bei U-Länderspielen im Einsatz. Bundesliga durfte er hier bisher noch nie kommentieren.
Die CL&EL-Übertragungen von DAZN haben mir sehr gut gefallen. Unaufgeregt, nicht reißerisch aber packend. Auch die Spiele live aus dem Stadion fand ich sehr gelungen. Kein Studio, keine große Präsenz auf dem Feld. Man hat die paar FRs irgendwo im Stadion platziert und die Kamera um sie herum schwenken lassen. So hat man auch einiges vom Stadion gesehen. Die Goalzone in der EL fand ich auch spitze. Grade bei einer solchen Masse an Spielen ist so ein RedZone-Konzept praktikabler als das Klassische. Von der technischen Seite war es noch nicht so perfekt wie das Vorbild aus den USA, aber Spaß hat es definitiv gemacht. Großer Pluspunkt hier: Man hatte zwar 6 Fokusspiele pro Anstoßzeit, aber man hat die anderen Partien nicht ignoriert. Im Gegensatz zu Sky kriegt man bei der Goalzone tatsächlich alle Spiele, alle Tore.
Und bei mir sind die Streams nur dann abgekratzt, wenn mein Internet allgemein schlecht war. Die DAZN-Server haben das gut weggesteckt.
Ich habe das erste mal ein Spiel (Schalke-Porto) live auf Dazn gesehen. Ich war sehr angetan von der Übertragung. Es war irgendwie wie in der Anfangszeit von Premiere. 15 Minuten Vorberichte,1 Halbzeit, Halbzeitanalyse, 2 Halbzeit und dann Schlussanalyse. Und das fast alles ohne Werbung. Sehr sehr angenehm. Allerdings hatte ich 2 Abstürze. Was allerdings meinen nicht immer guten Internetanschluss geschuldet ist.Das ist allerdings schon sehr nervig. Mein Fazit:DAZN im TV wäre perfekt
Hey Leute,
vielleicht zeigt das nur meine Ignoranz. Und ist voll peinlich für mich, weil das alle anderen Leser längst wissen. Aber ich bin gerade hier mal wieder was nachschauen gewesen. Und habe am Rande festgestellt, dass Ihr mittlerweile bei den europäischen Spielen auch die Datzen-Kommentatoren auflistet.
Ich fand einfach, das ist ein nicht allzu sehr an den Haaren herbeigezogener Anlass, um Euch mal wieder für Eure fantastische Arbeit zu danken:
Danke. Ihr leistet fantastische Arbeit.
Stefan Kiss kommentiert für den SWR das KSC-Spiel gegen den Tabellenführer Uerdingen.
Danke für Eure Mühe!
Hallo Zusammen,
Danke für eure Arbeit.
Mir ist eben aufgefallen, das sich am WE eine seltsame Unterhaltung aufgetan hat, die irgendwie wenig mit unseren Diskussionen zu tun hat:
http://www.kommentatorenblog.de/2018/06/kommentatorenblog-962-привет-россия-hallo-russland/#comment-1919
Vllt interessant für die Admins.
LG
@Sven: Ja, fällt mir auch negativ auf. Habe jetzt mal die Spam-Beiträge gelöscht mit der Hoffnung, dass da nix mehr kommt. Danke für den Hinweis!